Kathryn Handsaker wurde in Temora, New South Wales, Australien geboren. Ihre Studien in Australien schloss sie 2001 sowohl mit dem "Master of Music" im Hauptfach Gesang als auch mit dem "Postgraduate Diploma in Opera Performance" am Queensland Conservatorium of Music ab, welches sie am Trinity College in London mit "Speech and Drama" ergänzte. Zusätzlich absolvierte sie eine LehrerInnenausbildung an der Australian Catholic University in Sydney.
Kathryn hat ein großes und stetig wachsendes Opernrepertoire. Ihre Rollen beinhalten: Der Dritte in Spuren der Verirrten, G in Spuren der Verirrten, Siegrune in Die Walküre, Floßhilde in Götterdämmerung, Prinz Orlofsky in Die Fledermaus, Miss Julie Folly in Pariser Leben, Cherubino in Le nozze die Figaro, Dorabella in Così fan tutte, Das Kind in L'Enfant et les Sortilèges, Mère Jeanne in Dialogue des Carmélites, Tisbe in La Cenerentola, Dackel, Frosch und Specht in Das schlaue Füchslein, Florence Pike in Albert Herring, Rosette in Manon, Elfe in The Fairy Queen, Aglaonice in Orphée, Alisa in Lucia di Lammermoor, Musikant in Manon Lescaut, Carmen in Carmen, Sister Lillianne in Dead Man Walking, Hippolyta in A Midsummer Night's Dream und Lola in Cavalleria rusticana.
Sie hat außerdem viele Oratorien, Konzerte und Messen gesungen. Zum Beispiel: Mahler Symphonie Nr. 3 im Brucknerhaus Linz, Österreich, Jeremiah Symphonie Nr. 1 den mezzo Solopart in fünf Konzerten mit dem Bruckner Orchester Linz im Brucknerhaus Linz und auf einer Tournee durch die USA. Sie hat Pulcinella mit dem Bruckner Orchester Linz in St. Florian, Österreich gesungen, sowie Bruckners d-moll-Messe und Te Deum ebenfalls mit dem Bruckner Orchester. Händels Messiah in Orange und Grafton, Australien und Bernsteins Chichester Psalms und die Messe in b moll von Johann Sebastian Bach in der Llewellyn Hall in Canberra, Australien, sowie Mozarts Spatzenmesse in Mauthausen und Pergolesis Stabat Mater in Linz, um nur einige zu nennen.
Im Laufe ihrer Solokarriere hat Kathryn auch viele Auszeichnungen und Preise erhalten. Sie gewann den dritten Preis beim German Operatic Award in Melbourne, Australien und war auch eine Finalistin bei Les Jeunes Voix du Rhin Young Artist Program in Colmar, Frankreich. Während ihrer Studienzeit in Australien hat sie an vielen renommierten Gesangswettbewerben teilgenommen und wurde sieben Mal mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Kathryn liebt Fremdsprachen und während ihres Aufenthalts in Düsseldorf hat sie am Goethe Institut mehrere Deutschkurse abgeschlossen. Sie beschäftigte sich auch weiterhin mit der deutschen Sprache als sie 2005 nach Linz kam. Kathryn hat neben Deutsch auch Spanisch gelernt und lernt zur Zeit Französisch bei einer privaten Französischlehrerin.
Ab 19. September 2015 wird Kathryn die Rolle der Flora in Robert Wilson's La Traviata am Landestheater Linz singen. Außerdem wird sie ab Fabruar 2016 auch als Mama Sieppe in McTeague am Landestheater Linz zu hören und zu sehen sein.